Ostern als kirchliches Fest ist eigentlich mit dem Osterlamm verbunden, als Symbol für die Auferstehung Jesu Christi. Auch heute backen wir noch Osterlämmer und die kleinen süßen Schafe sind ein beliebtes Dekorationsmotiv. Seit spätestens dem 16. Jahrhundert ist auch die Eiersuche eine Tradition zu diesem Fest. Doch warum bringt ausgerechnet ein Hase die Eier und kein Huhn? Wie bei vielen Brauchtümern ist der Ursprung nicht mehr eindeutig zu benennen. Legenden besagen, dass ein missglückter Backversuch verantwortlich ist, weil das Osterlamm plötzlich aussah wie ein Hase. Möglich ist auch, dass der Hase als eines der ersten Tiere, der im Frühjahr Junge zur Welt bringt, als Fruchtbarkeitssymbol mit den Eiern und Ostern in Verbindung gebracht wurde. So oder so: wir möchten den Osterhasen im Frühjahr nicht mehr missen!
3PAGEN setzt Cookies mit unterschiedlichen Funktionen ein. Mit Ihrem Einverständnis werden Cookies zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses gesetzt. Klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren", um alle Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Einstellungen", um mehr zu erfahren und Ihre persönliche Cookie-Einstellung zu wählen. Sie können die hier erteilte Einwilligung jederzeit unter https://www.3pagen.de/cookies/ widerrufen bzw. anpassen.